Die Obstanlage
Idyllisch auf der Höhe einer Karben überragenden eiszeitlichen Endmoräne gelegen, stehen in unserer Obstanlage
etwa 4500 Bäume, an denen jedes Jahr die schönsten Früchte wachsen. Der Hauptteil davon besteht aus Äpfeln, aber auch Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen, Mirabellen,
Zwetschen und Weinstöcke finden hier ihr Zuhause. Die Kernobst-bäume sind in Parzellen eingeteilt, die von einzelnen Pächtern bewirtschaftet werden.
Der Pflanzenschutz erfolgt nach den Regeln des kontrolliert integrierten Obstanbaus. Dabei handelt es sich um eine zielgerichtete Weiterentwicklung umweltschonender Anbauverfahren, bei
denen natürliche Helfer zum Pflanzenschutz eingesetzt, d. h., in die Erzeugung integriert werden. Wo früher gespritzt wurde, helfen heute tierische Nützlinge bei der Schädlingsbekämpfung.
Raubmilben fressen schädliche Spinnmilben, Marienkäfer oder Florfliegen vertilgen Blattläuse, Greifvögel fangen Wühlmäuse. Dies ist u. a. auch deswegen möglich geworden, weil heute umweltschonende
Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, wie z. B. Lockstoffe, um die Vermehrung von Schadinsekten zu verhindern. Chemische Pflanzenschutzmittel werden nur eingesetzt, wenn Schadschwellen
überschritten sind. Diese sind bei uns hoch, denn auch geschädigtes Obst kann zu schmackhaftem Saft verarbeitet werden. Auch schützen ein guter, lichtdurchlässiger Baumschnitt und das
trockene Karbener Klima vor nicht tolerierbarem Schorfbefall, denn Schorf ist ein Pilz der zum Wachstum Feuchtigkeit braucht.
Die Obstsorten in der Gemeinschaftsobstanlage
Äpfel
Frühe Sorten
- Piros; Pflückreife: Mitte August
- Delcorf; Pflückreife: Ende August
- Discovery; Pflückreife: Mitte August - September
- James Grieves; Pflückreife: Ende August - September
Mittelfrühe Sorten
- Alkmene (Oldenburg x Cox Orange); Pflückreife: Anfang September - Anfang Oktober
Mittelspäte Sorten
- Cox Orange; Anfang September - Mitte Oktober
- Gala (Golden Delicious x Kids Orange); Pflückreife: Mitte - Ende September
- Elstar (Golden Delicious x Ingrid Marie); Pflückreife: Ende September
- Berlepsch; Pflückreife: Ende September
Späte Sorten
- Boskopp; Pflückreife: Ende September - Anfang Oktober
- Topas/Topaz (Rubin x Vanda); Pflückreife: Ende September - Anfang Oktober
- Arlet (Golden Delicious x Idared); Pflückreife: Ende September - Mitte Oktober
- Jonagold (Golden Delicious x Jonathan); Pflückreife: Ende September - Oktober
- Jonica/Jonagored (Golden Delicious x Jonathan); Pflückreife: Ende September - Oktober
- Rubinette (Golden Delicious x Cox Orange); Pflückreife: Anfang Oktober
- Melrose (Red Delicious x Jonathan); Pflückreife: Anfang - Ende Oktober
- Glockenapfel; Pflückreife: Anfang - Ende Oktober
- Braeburn; Pflückreife: Anfang - Ende Oktober
- Idared (Jonathan x Wagner Apfel); Pflückreife: Mitte Oktober
- Golden Delicious; Pflückreife: Mitte bis Ende Oktober
- Pinova; Pflückreife: Anfang Oktober - November
Birnen
- Williams Christ; Pflückreife: Mitte August - Anfang September
- Gute Luise; Pflückreife: Anfang - Mitte September
- Alexander Lukas; Pflückreife: Ende September
- Gräfin von Paris; Pflückreife: Mitte September - November
Kirschen
- Kordia; Pflückreife: Juni - Juli
- Regina; Pflückreife: Juli - August
Sauerkirschen
- Saphir; Pflückreife: Juni - Juli
Aprikosen
- Orange Red; Pflückreife: Juli - August
Pfirsiche
- Amsden; Pflückreife: Juli
- Benedicte; Pflückreife: August
- Revita; Pflückreife: Mitte August
- Roter Ellerstädter; Pflückreife: August - September
Mirabellen
- Nancy; Pflückreife: August
Zwetschen
- Ersinger; Pflückreife: Juli - August
- Hanita; Pflückreife: August - September
- Hauszwetsche; Pflückreife: September - Oktober
Weintrauben
- Phoenix (weis); Pflückreife: September - Oktober
- Regent (blau); Pflückreife: September - Oktober
Himbeeren
- Autumn Bliss; Pflückreife: ab Anfang August